Entgeltumwandlung

Entgeltumwandlung
Gehaltsumwandlung, Barlohnumwandlung, Deferred Compensation; Begriff der  betrieblichen Altersversorgung. Vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, worin geregelt wird, dass künftige Entgeltansprüche des Arbeitnehmers in eine wertgleiche Anwartschaft auf Versorgungsleistungen umgewandelt werden (§ 1 II 3 BetrAVG). Seit Januar 2002 hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf E. zum Zweck der betrieblichen Altersversorgung in Höhe von jährlich 4 Prozent der Bemessungsgrundlage in der gesetzlichen Rentenversicherung (§ 1a I BetrAVG). Tariflohn kann in Versorgungsansprüche umgewandelt werden, wenn das im Tarifvertrag so vorgesehen ist. Mögliche Durchführungswege sind:  Pensionskasse oder  Pensionsfonds. Bietet der Arbeitgeber dies nicht an, so kann der Arbeitnehmer den Abschluss einer  Direktversicherung zu seinen Gunsten verlangen. Vorteile der E. liegen bei Pensionskasse/-fonds in der Befreiung von Sozialabgaben (bis 2008) sowie in der nachgelagerten Besteuerung (der Lohnverzicht mindert das zu versteuernde Einkommen und erst die späteren Versorgungsleistungen sind bei Fälligkeit zu versteuern). Zudem hat der Arbeitnehmer i.d.R. einen Anspruch auf staatliche Förderung der E.
- Vgl. auch  Riester-Rente.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entgeltumwandlung — Beschäftigte können Teile ihres Gehalts für die betriebliche Altersvorsorge aufwenden. Diese Beträge werden vom Arbeitgeber direkt vom Bruttolohn abgezogen. Dadurch mindert sich das steuer und sozialversicherungspflichtige Einkommen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deferred Compensation — ⇡ Entgeltumwandlung …   Lexikon der Economics

  • Gehaltsumwandlung — ⇡ Entgeltumwandlung, ⇡ Direktversicherung …   Lexikon der Economics

  • Deferred Compensation — Beschäftigte können Teile ihres künftigen Gehalts für die betriebliche Altersvorsorge oder andere Leistungen des Arbeitgebers aufwenden. Diese Beträge werden vom Arbeitgeber direkt vom Bruttolohn abgezogen. Dadurch sinkt das Einkommen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliche Altersvorsorge — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsrente — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchführungsweg — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Versorgungszusage — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Wertgleiche Anwartschaft — ist ein Begriff aus dem Betriebsrentengesetz (BetrAVG). Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Urteile von Arbeits bzw. Landesarbeitsgerichten 3 Kriterien des Bundesarbeitsgerichts …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliche Altersversorgung — Eine betriebliche Altersversorgung (bAV) liegt vor, wenn der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer aus Anlass eines Arbeitsverhältnisses Versorgungsleistungen bei Alter, Invalidität und/oder Tod zusagt. Die betriebliche Altersversorgung gehört zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”